Ab sofort im Handel

Dieses Buch gehört auch in Deine Bibliothek!

PREV
NEXT

Rumänien will Schengen-Land werden

Der frischgebackene Präsident Rumäniens Klaus Johannis kündigte an, sich „sehr dafür einsetzen“ zu wollen, dass sein Land bereits bald dem Schengen-Raum beitreten kann. Damit würden Pass- und Grenzkontrollen für Personen entfallen, die aus Rumänien in andere EU-Länder einreisen wollen. Johannis dazu wörtlich: „Wenn diese Frage gelöst wird, würde mich das sehr freuen.“ Schon jetzt, ein
Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi hat im neuen Jahr viel vor. So will er den EZB-Rat dazu bringen, seinem Plan, Anleihen der europäischen Krisenstaaten aufzukaufen, zuzustimmen. Bereits im Jahr 2012 hatte er angekündigt, notfalls unbegrenzt die Notenpresse anzuwerfen, um den Euro zu retten. Doch nicht alle Mitglieder des EZB-Direktoriums sowie des EZB-Rats
Straßburger Palästina-Abstimmung macht bemerkenswerte Allianzen sichtbar Die „Israel-Connection“ mochte man noch vor wenigen Jahren als Verschwörungs-Fiktion abtun ­ – unter vorgeblichen „Rechten“ im Straßburger Europaparlament ist sie knallharte Realität. Das wurde am gestrigen Donnerstag überdeutlich, als im Plenum die Abstimmung über mehrere Resolutionsentwürfe zugunsten der Anerkennung eines eigenständigen Palästinenserstaates auf der Tagesordnung stand. Während eine

EU-Gericht: Russen dürfen diskriminiert werden

Fragwürdige Entscheidung: Europa bekennt sich zu doppelten Rechtsstandards

Udo Voigt – Einer für Deutschland

Als Europaabgeordneter in Straßburg und Brüssel

In diesem Buch berichtet Voigt aus erster Hand über seine Erlebnisse auf der europäischen und internationalen Bühne.

Er erläutert seine Standpunkte zu wichtigen politischen Fragen wie Meinungsfreiheit und Souveränität, Asyl-Krise und Terrorismus, Lohndumping, Waffenrecht und Medienvielfalt.

€25,00

Gegen den Strom!

Standpunkte, die in der deutschen Einheitspresse meist verschwiegen werden:
  • Die NPD lehnt die Abschaffung der nationalen Armeen und die Schaffung einer gemeinsamen europäischen Armee konsequent ab, da dies dazu führen würde, dass künftig in Brüssel entschieden wird, in welche Kriege und Militäreinsätze deutsche Soldaten entsandt werden.
    Udo Voigt
  • Wir müssen Asylbewerber endlich in einer Onlinedatenbank erfassen! Das Datenschutzbedürfnis eines Flüchtlings muss stets der Verpflichtung der EU-Mitgliedsstaaten, die eigenen Bürger zu schützen, nachgeordnet sein.
    Udo Voigt
  • Die NPD lehnt die Abschaffung der nationalen Armeen und die Schaffung einer gemeinsamen europäischen Armee konsequent ab, da dies dazu führen würde, dass künftig in Brüssel entschieden wird, in welche Kriege und Militäreinsätze deutsche Soldaten entsandt werden.
    Udo Voigt
  • „Die EU ist nicht das Europa der Völker. Europa hat im letzten Jahrtausend Türken, Mongolen und zwei Weltkriege überlebt – es wird auch die EU überleben.“
    Udo Voigt
OBEN