Ab sofort im Handel

Dieses Buch gehört auch in Deine Bibliothek!

PREV
NEXT
Hitzige Debatte im Europaparlament: Udo Voigt nimmt die EU in die Pflicht In der französischen Hafenstadt Calais eskaliert die Lage. Über die Jahre hinweg ist dort in unmittelbarer Nähe zum Eingang des Euro-Tunnels ein riesiges Zeltlager entstanden, der „Dschungel“, das inzwischen von bis zu 10.000 Illegalen bevölkert wird. Die französische Regierung will das Lager bis

Wer ist schuld am Desaster von Calais

Verheerende Bilanz: Udo Voigt, MdEP, unterstützt Dresdner Bürgerproteste Ein 3. Oktober, den man sich merken wird: so viel Wut und ehrliche Empörung schlug bundesdeutschen Politikern vonseiten ihrer Landsleute schon lange nicht mehr entgegen wie zu den heutigen Feierlichkeiten am Tag der deutschen Einheit in Dresden. Bei dem deutschen NPD-Europaabgeordneten Udo Voigt hält sich die Betroffenheit

EU-Gericht: Russen dürfen diskriminiert werden

Fragwürdige Entscheidung: Europa bekennt sich zu doppelten Rechtsstandards

Udo Voigt – Einer für Deutschland

Als Europaabgeordneter in Straßburg und Brüssel

In diesem Buch berichtet Voigt aus erster Hand über seine Erlebnisse auf der europäischen und internationalen Bühne.

Er erläutert seine Standpunkte zu wichtigen politischen Fragen wie Meinungsfreiheit und Souveränität, Asyl-Krise und Terrorismus, Lohndumping, Waffenrecht und Medienvielfalt.

€25,00

Gegen den Strom!

Standpunkte, die in der deutschen Einheitspresse meist verschwiegen werden:
  • Die NPD lehnt die Abschaffung der nationalen Armeen und die Schaffung einer gemeinsamen europäischen Armee konsequent ab, da dies dazu führen würde, dass künftig in Brüssel entschieden wird, in welche Kriege und Militäreinsätze deutsche Soldaten entsandt werden.
    Udo Voigt
  • Wir müssen Asylbewerber endlich in einer Onlinedatenbank erfassen! Das Datenschutzbedürfnis eines Flüchtlings muss stets der Verpflichtung der EU-Mitgliedsstaaten, die eigenen Bürger zu schützen, nachgeordnet sein.
    Udo Voigt
  • Die NPD lehnt die Abschaffung der nationalen Armeen und die Schaffung einer gemeinsamen europäischen Armee konsequent ab, da dies dazu führen würde, dass künftig in Brüssel entschieden wird, in welche Kriege und Militäreinsätze deutsche Soldaten entsandt werden.
    Udo Voigt
  • „Die EU ist nicht das Europa der Völker. Europa hat im letzten Jahrtausend Türken, Mongolen und zwei Weltkriege überlebt – es wird auch die EU überleben.“
    Udo Voigt
OBEN